Die Physiotherapie ist die äußerliche Anwendung von Heilmitteln in Form von natürlicher, chemischer, physikalischer und manueller Reize am Patienten.
 Ein Physiotherapeut arbeitet meist in Absprache mit dem Arzt nach ärztlicher Verordnung.
 Wichtig ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Heilberufen.
 Der Physiotherapeut behandelt alle Altersstufen, vom Säugling bis zum alten Menschen.
 Dabei arbeitet er mit erkranken Personen, häufig jedoch mit Menschen, die möglichen Erkrankungen vorbeugen wollen (präventive Physiotherapie).
 Grundlegende Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie sind die Basis aller Untersuchungs- und Behandlungstechniken in der Physiotherapie. Die Patienten lernen durch den Physiotherapeuten ihren Körper bewusst wahrzunehmen und leisten somit auch Hilfe zur Selbsthilfe.
 Auf Grund des breitgefächerten Fachgebietes der Physiotherapie, hängt der Arbeitserfolg eines Physiotherapeuten hauptsächlich von seiner Kreativität und der Bereitschaft sich neue Arbeitsgebiete zu erschließen ab.
 
 
 
 
Die Haupttätigkeiten umfassen:
 
 • Durchführen der aktiven Therapie (Atem-, Bewegungs-, Übungstherapie) von
    passiv geführter Bewegung über Bewegung gegen Widerstand bis zur vom
   Patienten frei geführten Bewegung
 
 • Anleiten von Patienten zur selbständigen Durchführung aktiver Therapie,
   Korrigieren von Fehlhaltungen und falsch eingeübten Bewegungsabläufen,
   Anleiten von Angehörigen
 
 • Motivieren der Patienten, Anregen zur Eigenaktivität und Ausdauer
 
 • Durchführen von passiver Therapie (z.B. Wärme-, Kälte-, Wasseranwendungen,
   Massage) Konzipieren des jeweiligen Behandlungsplanes aufgrund der
   ärztlichen Verordnung, Erstellen von Übungsprogrammen.
 
Folgende Leistungen zur Physiotherapie bieten wir an:
 
 - Manuelle Therapie
   Technik zur Behandlung von Schmerzzuständen und Bewegungseinschränkungen
   an Gelenken und der Wirbelsäule.
   Hierbei kommen sanfte Griffe zur Korrektur von Fehlstellungen an den Gelenk-
   flächen der Wirbelsäule zum Einsatz.
   Auch Kapselverklebungen an Hüfte, Knie, Fuss, Schulter, Ellbogen und Hand-
   gelenken nach Ruhigstellung von Frakturen oder geleknahen Operationen werden
   erfolgreich behandelt. Eine andere Bezeichnung für die MT lautet Chirotherapie.
 
- Bobath-Behandlungstechnik für Kinder
   Bobath ist eine spezielle Technik zur Behandlung vielfältiger Erkrankungen von
   Säuglingen und Kindern. Durch spielerische Übungen werden Entwicklungs-
   stadien oder sogar neurologische Beschwerden durch zertifizierte Bobath-
   Therapeuten behandelt.
 
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (PNF)
   PNF (propriozeptive neuromusculäre Fazilitation) ist eine neurophysiologische
   Technik, die für funktionelle Bewegungsübungen durch Stimulation der
   motorischen Nervenbahn eingesetzt wird. Die Behandlung von neurologischen
   Erkrankungen stehen hierbei im Vordergrund.
- Gerätegestützte Krankengymnastik
   Die gerätegestützte Krankengymnastik dient zur Verbesserung der
   Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur, häufig verordnet nach
   Wirbelsäulen- oder Gelenkoperationen. Hierbei kommen spezielle
   Krafttrainingsgeräte zur Anwendung die durch individuelle Einstellungen
   und gelenkschonende Seil- und Rollvorrichtungen sich von anderen
   herkömmlichen Fitnessgeräten unterscheiden. Diese sind besonders
   schonend für die Gelenke und Muskulatur.
 - Manuelle Lymphdrainage
 - Klassische Massage
 - Bindegewebsmassage
 - Kombinierte Heilmittelverordnung
  Es handelt sich um Kombination von konzentrierten physikalischen
   Anwendungen zur schnelleren Wiederherstellung von gesundheitlichen
  Einschränkungen. Dies entspricht einer intensiven Behandlung von muskuloskeletalen Störungen
 - Hausbesuche
   Hausbesuche sind physikalische Anwendungen, die vom Therapeuten bei Ihnen
   zuhaue durchgeführt werden. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Angehörigen
   oder ihrem Pflegeteam übernehmen wir gerne.
Weitere Leistungen sind:
- Orthopädisches Turnen
   Kinder und Jugendliche lernen unter fachlicher Anleitung Turn- und Gymnastikübungen
   zur Verbesserung der Körperhaltung, Vermeidung und Korrektur von Fehlhaltung.
   Wirbelsäulenerkrankungen wie Rundrücken, Skoliose und Morbus Bechterew werden
   positiv beeinflusst. Gerade im erwachsenen Alter sind Turnübungen besonders für die
   Beweglichkeitserhaltung sinnvoll.
 - Heilgymnastik
   Die Heilgymnastik wirkt schonend auf Bewegung, Muskulatur und Stoffwechsel.
   Sie unterstützt die Atmung, das körpereigene Immunsystem und aktiviert die
   Selbstheilungskräfte des menschlichen Organismus. Im Alter wird diese zur
   Vermeidung von Funktions- und Kraftverlusten eingesetzt. Kombiniert wird sie
 mit einem Sturz- und Falltraining, sowie einer altersgerechten Gehschule